Suche
Lars Becker

Lars Becker

IT-Sicherheit im Homeoffice kommt bei Firmen zu kurz

Viele Beschäftigte arbeiten in der Corona-Krise von zu Hause aus - doch aus Sicht der Versicherungswirtschaft haben die Unternehmen dabei zu wenig die IT-Sicherheit im Blick. Bei einer Umfrage im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) unter 300 mittelständischen Unternehmen gab rund ein Viertel von ihnen an, dass sich die Zahl der Cyberattacken in der Pandemie erhöht habe. Der GDV präsentierte die Ergebnisse am Dienstag in Berlin.

Automatisierte Identity Security: SailPoint führt maßgeschneiderte Workflows ein

SailPoint, Spezialist für den Schutz von Identitäten, hilft Unternehmen seit 2005, ihre Sicherheitsprogramme zu vereinfachen und schneller umzusetzen. Heute kündigte SailPoint auf seiner Jahreskonferenz Navigate 2021: Confidence Redefined die Einführung einer Workflow-Lösung an. Mit diesem neuen visuellen Tool können die Kunden Sicherheitsaufgaben automatisieren, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.

Fortsetzung von Digitalpakt Schule?

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst hat sich für eine Fortsetzung des «Digitalpakts Schule» ausgesprochen. Wenn man einen ähnlichen Stand bei der Digitalisierung erreichen wolle wie die Vorzeigeländer Dänemark oder Estland, brauche man eine Verstetigung, sagte die SPD-Politikerin «Zeit Online».

US-Krypto-Investoren teilen ihre Wallet-Passwörter

Drei von zehn US-Krypto-Investoren teilen die Passwörter ihrer Depots mit anderen. Zu dem Schluss kommt eine Umfrage von Beyond Identity unter 1.015 Krypto-Investoren. Das Unternehmen hat ein passwortloses Zugangsverfahren entwickelt, das sicher sein soll. 58,5 Prozent der Befragten waren Männer, während 41,5 Prozent sich als Frauen identifizierten, darunter Babyboomer, Millennials, Gen X und Gen Z.

Neuer DDoS-Angriffsvektor mithilfe von Internet-Zensursystemen

Im August 2021 entdeckte ein Forschungsteam einen neuen HTTP-Reflexions-/Verstärkungsvektor, der Internet-Zensursysteme missbraucht - Systeme, die unerwünschten Verkehr zu unerwünschten Websites unterbinden. Internet-Zensursysteme werden sowohl von nationalen Regierungsorganisationen als auch von ISPs betrieben, letztere in Form von kostenpflichtigen "Safe-Browsing"-Abonnementdiensten, die sie ihren Kunden anbieten

Anzeige
Anzeige