Services aus der Cloud stehen für Einfachheit, Flexibilität und Skalierbarkeit. Damit sind sie eine wertvolle Ergänzung für on-premises installierte ERP-Systeme. Am Beispiel der Rechnungsverarbeitung in SAP zeigen wir auf, welche Arbeitsschritte am besten für die Cloud geeignet sind. Wie genau sehen die hybriden Szenarien aus, die so entstehen? Welche Vorteile und Möglichkeiten ergeben sich daraus?