Header SAP

Der Transformationsbedarf in der SAP-Community ist nach wie vor hoch. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Gefragt sind schnell umzusetzende, innovative Wege. Wichtig dabei: die Transformation ist kein einmaliges Vorhaben, sondern ein kontinuierlicher Prozess.

Die Themen

  • Künstliche Intelligenz und Machine Learning: Integrationswege in SAP-Lösungen für eine bessere Automatisierung und Effizienz.
  • Low Coding: SAP Build und Alternativen
  • Datenmanagement und Analytics: Die Verwendung von Datenanalyse-Tools und -Technologien, um große Datenmengen zu sammeln, zu speichern und zu analysieren.
  • Internet of Things (IoT): Die Integration von IoT-Geräten in SAP-Lösungen für eine bessere Überwachung und Datenerfassung.
  • Supply Chain Management: Der Fokus auf das Optimieren von Lieferketten-Prozessen durch die Verwendung von SAP-Lösungen.
  • Migration auf S/4HANA: Drei Szenarien stehen zur Auswahl: Greenfield, Brownfield oder Selective Data Transition
  • Digital Transformation: Die Verwendung von digitalen Technologien und Prozessen, um Geschäftsabläufe zu verbessern und zu vereinfachen.
  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Der Fokus auf die Verringerung des Umweltauswirkungen von Geschäftsprozessen durch die Verwendung von energiesparenden Technologien und umweltfreundlichen Praktiken.
  • Cybersecurity: Der Fokus auf die Absicherung sensibler Daten und Kommunikation sowie den Schutz gegen Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen.
  • SAP und Containervirtualisierung: eine vertane Chance?

Die virtuelle, interaktive Konferenz „No surpRISE with SAP“ findet in Zusammenarbeit mit unseren Partnern statt. Nach der Konferenz stehen die Aufzeichnungen der Vorträge zum Anschauen bereit.

Informationen zu unseren weiteren Events 2023 auf it-daily.net