Wie sieht die Agenda für IT-Sicherheitsverantwortliche in 2023 aus? Nun, Prävention ist immer besser als Reaktion. Es gilt Angriffe von innen wie aussen abzuwehren. Von innen kann man ihnen mit Hilfe NAC (Network Access Management) und SDP (Software Defined Parameter) in einem Zero Trust Netzwerk begegnen. Von außen drohen unter anderem Phishing-Angriffe und Social Engineering-Attacken, die nur eines wollen: ihr Geld durch Ransomware-Verschlüsselungen. KRTIS, dem Schutz der kritischen Infrastrukturen gilt ebenfalls ein besonders Augenmerk. Und wie können KI und ML helfen ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen? Sie können sich schützen. Wie? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie auf der We Secure IT.