28.-29.11.2023   #iamconnect

Die nächste IAM CONNECT findet 

vom 28.-29.11.2023 live in Berlin statt.

Auch im IAM-Umfeld  gibt es heftige Umwälzungen. Die Zukunft des Passwortes, das Zero Trust-Modeln, der Einfluss des Metaverse. AI- und ML-Algorithmen sind nur einige der Themen mit denen sich Hersteller wie Anwender auseinandersetzen müssen. Wir informieren Sie über de wichtigsten Trendthemen des Jahres in unserem Halbtagesevent. Kurz & knackig!

Themencluster

  • Cloud-basiertes IAM: Keine Angst vor der Cloud

  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Die Integration von KI- und ML-Algorithmen in IAM-Lösungen für verbesserte Sicherheit und Automatisierung.

  • Multi-Faktor-Authentifizierung: Der verstärkte Einsatz von Multi-Faktor-Authentifizierungsmethoden, um den Zugriff auf sensible Daten und Systeme zu sichern. Welches System ist das richtige

  • Passwortlose Zukunft: Die kleinen, aber feinen Unterschiede

  • Identitäts- und Zugriffssteuerung: Die Implementierung von Governance-Prozessen, um die ordnungsgemäße Nutzung und den Schutz sensibler Daten und Systeme zu gewährleisten.

  • Zero-Trust-Sicherheitsmodell: Die Einführung und Integration eines Zero-Trust-Sicherheitsmodells in meine IAM-Umgebung

  • Internet der Dinge (IoT): Die Integration von IoT-Geräten in das IAM-System zur Verbesserung der Zugangskontrolle und -verwaltung.

  • Zugriffsmanagement für Remote-Mitarbeiter: Die Entwicklung von Lösungen zur Verwaltung und Sicherung des Zugriffs für Mitarbeiter an entfernten Standorten.

  • IAM: Innovativ. Kreativ. Schnell. Komplett. Einfach. Wie wäre es mit einer Access Governance-Plattform als all inclusive-Modell?

  • Ein IAM-Tool mal anders gedacht, inklusive Zero-Code-Tool, das sich in jede bestehende Umgebung ein- und anpasst?

  • Digitale Identitäten, NFT und SSI. Für viele noch in weiter Ferne und doch so nah. Blockchain und Metaverse verändern auch das gesamte IAM-Umfeld

  • PIM (Privileged Identity Management) und PAM (Privileged Access Management) sind keine siamesische Zwillinge. Sie weisen zwar viele Gemeinsamkeiten auf. Allerdings verwendet PAM Tools und Technologien, um den Ressourcenzugriff zu steuern und zu überwachen und basiert auf dem Prinzip der geringsten Rechte (damit Mitarbeitende Just-Enough-Zugriff auf ihre Aufgaben erhalten). Dagegen steuert PIM Administrator- und Superuser-Konten, denen zeitlich begrenzter Zugriff gewährt wird, und schützt diese privilegierten Konten.

Die Konferenz „IAM CONNECT“ findet in Zusammenarbeit mit unseren Partnern statt. Nach der Konferenz stehen die Aufzeichnungen der Vorträge zum Anschauen bereit.

Informationen zu unseren weiteren Events 2023 auf it-daily.net