We secure IT
Digitalevent am 17.04. - 19.04.2024
#WesecureIT2024





We secure IT
Der Puls der Digitalisierung schlägt pausenlos und durchdringt alle Bereiche unserer vernetzten Existenz. Doch mit jeder neuen technologischen Veränderung öffnet sich auch die Tür zu einer unsichtbaren Bedrohung: Cyberkriminelle, die ständig neue Wege finden, um unsere digitale Welt zu gefährden!
Daher lag der Fokus für Unternehmen im Jahr 2023 mehr denn je auf Investitionen in Technologie und menschenzentrierte Elemente. Wie sieht also die Agenda für IT-Sicherheitsverantwortliche in Zukunft aus? Über das alles und noch viel mehr diskutieren wir auf der "We secure IT".
- Themencluster mit Q&A Runde
- Live: Anwendervorträge, Demos, Interviews, Case Studies, Diskussionen
- Live Chat mit den Sprechern
- Kostenfreie Teilnahme
01.
LIVE CHAT
Diskutieren Sie mit den Referenten und allen Teilnehmern.
02.
MODELLING OF EXCELLENCE
Zuhören, nachdenken und neue Ideen generieren.
03.
NACH DEM EVENT
Die Teilnehmer erhalten die Präsentationen und die Videoaufzeichnung.
SPRECHER

Seit mittlerweile über neun Jahren ist Marco Drobek als Account Manager und Key Account Manager der erste Ansprechpartner für seine Kunden.
Nach fast acht Jahren im Vertrieb von Steuerungs-, Antriebs- und Visualisierungstechnik entschied er sich im Mai 2022 für den Wechsel in die Remote-Access-Softwarewelt von NCP und bringt seine Fähigkeiten als Account Manager zum Einsatz.

Andreas Fuchs ist Experte für Endpoint Security, UEM, Produktentwicklung und -strategie. Der Forrester ZTX Strategist (ZTX-S) spricht regelmäßig zu verschiedenen Themen im Bereich IT-Security.

Nach der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel bei der Deutschen Telekom wechselte Alex Gottschling in den Business-Bereich und betreute von da ab kleine Geschäftskunden. Angefangen im Innendienst, bis er 2014 in den Mittelstandsvertrieb wechselte. In den letzten Jahren konnte er seine verkäuferischen Fähigkeiten in verschiedenen Branchen verfeinern, wie z.B. im Kaffeebereich, digitale Gesundheitsförderung und Glasfaser/IoT. Seit November 2022 ist Alex Gottschling Account Manager bei NCP und betreut das Neukundengeschäft.

Seit Anfang der 90iger ist Olaf Müller-Haberland in den Rechenzentren der europäischen Behörden und Unternehmen in der Beratung und Vertrieb tätig. Egal ob HW-, SW-, Service- oder IT-Security Konzepte als Hersteller oder Systemintegrator. Schon immer ging es darum das Business mit den richtigen Daten je nach Kritikalität hochverfügbar, sicher und ohne Datenverlust zu versorgen.
Seit 2012 in der IT-Security branchenübergreifend tätig und als zertifizierter Security Officer und Lead Auditor für ISO27001, TISAX und KRITIS 2.0 dabei die Herausforderungen der Regulatorik und des Marktes (NIS2) in entsprechende IT-Security Konzepte zu übersetzen.

Stefan Jooss ist Sales Engineer bei NinjaOne, einer ganzheitlichen IT-Management Plattform. Stefan ist zertifizierter Produktexperte von Sentinel1 und ist spezialisiert auf die Themen RMM, Antivirus und EDR. Während seines Studiums als Wirtschaftsingenieur sammelte er schon früh Erfahrung als IT-Administrator und begleitet heute Ninja-Kunden bei der Evaluierung und Implementierung der Plattform.

Michael Veit (Jahrgang 1968) ist der SOPHOS Technology Evangelist.
Nach seinem Studium der Wirtschafts-informatik an der TU Darmstadt ist er seit über 25 Jahren in der IT Security tätig. In dieser Zeit hat er viel praktische Erfahrung im Design, der Implementierung und der Überprüfung von IT-Sicherheitsinfra-strukturen gesammelt. Nach der Leitung des Bereiches IT-Security in einem Systemhaus ist Michael Veit seit 2008 bei Sophos beschäftigt. Neben seiner Position als Manager im Sales Engineering ist Michael
Veit heute das „Sophos-Gesicht nach außen“ in Presse und Fernsehen sowie Referent und
Keynote-Speaker auf Sicherheitskonferenzen und Messen.

Marvin Otten ist bei SentinelOne als Commercial Sales Representative beschäftigt. Der gelernte Fachinformatiker mit Spezialisierung auf die Anwendungsentwicklung entschied sich nach seiner Ausbildung bei einem mittelständischen Unternehmen, sein Domänenwissen durch ein Wirtschaftsinformatik-Studium zu erweitern. Während dieser Zeit war er als Tutor tätig und brachte den Studenten die praktische Informatik nahe. Vor SentinelOne arbeitete Marvin bei einem deutschen IT-Security-Hersteller, der sich vornehmlich mit IT-Security im Hochsicherheitsbereich beschäftigte und insbesondere den Fokus auf das Arbeiten mit staatlich eingestuften Daten legte.

Nach der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration im Jahr 2011 durchlief Manuel Regnet verschiedene Stationen innerhalb der NCP engineering GmbH. Nach zwei Jahren im Bereich Support und Qualitätsmanagement folgten weitere vier Jahre als IT System Engineer. Seit Mai 2021 ist er für die technische wie disziplinarische Leitung des Teams der IT System Engineers bei NCP verantwortlich.

Udo Schneider ist Experte für Cybersicherheit. In seiner Position als Security Evangelist erklärt er über allgemeine Bedrohungen der IT-Sicherheit auf, nachdem er sich als Solution Architect (EMEA) mehrere Jahre lang mit der Entwicklung geeigneter Maßnahmen gegen diese Gefahren befasst hatte. Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit zurück, die er neben Trend Micro auch bei anderen führenden Anbietern der Branche erworben hat.

Ralf Kempf hat 30 Jahre Erfahrung im Bereich SAP Security und Software Entwicklung. Mit seinem Team internationaler Security-Experten ist er auf die Analyse und Absicherung von Business-Applikationen und insbesondere auf komplexe ERP-Systeme spezialisiert. In diesem Rahmen hat er bereits eine Vielzahl von Unternehmen bei der sicheren Migration auf SAP S/4HANA oder Cloud Lösungen begleitet.

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Enterprise Security und Enterprise Mobility, ist René Stiel sowohl IT-Profi als auch Datenschutzexperte. Als Senior Sales Engineer bei Jamf hilft er Kunden beim Verwalten und Schützen von Apple Geräten in Unternehmen.

Anton Wagner hat Firmen wie Henkel & Siemens zu Beginn 2022 hinter sich gelassen, um seiner Begeisterung für das Thema CSAT und Phishing bei SoSafe zu folgen und Experte für diesen Bereich zu werden. Seine Mission: Bewusstsein schärfen und sicheres Online-Verhalten fördern, indem er täglich die Welt der IT-Security Awareness erforscht und Lernpsychologie anwendet.

Dr. Thomas Bruse promovierte am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn, bei Prof. Dr. Ludwig Nastansky. Anschließen war er in verschiedenen technischen Positionen bei Beratungsunternehmen tätig. Heute liegen seine Aufgaben überwiegend im Management sowie in der Entwicklung von Go-To-Market Strategien für Cyber Security- und Cloud-Produkte.

Sascha Kreutziger ist Leiter des Business Developments bei der HiScout GmbH. Als studierter Betriebswirt spezialisierte er sich auf die Analyse und Gestaltung von Prozessen vom Customer Service, über Marketing bis hin zum Controlling. Als Beauftragter ISM/BCM mit besonderem Interesse für das Risikomanagement kennt er die Fragestellungen aus der Praxis genau und lässt diese in die Entwicklung der HiScout GRC Suite mit einfließen.

PARTNER

Hypersecure IT aus Deutschland: DriveLock ist der führende Spezialist für innovative IT-Sicherheitslösungen aus Deutschland. Das Unternehmen bietet eine einzigartige Kombination aus präventiven und proaktiven Modulen für Endgerätesicherheit und erfüllt auf diese Weise selbst die anspruchsvollsten Sicherheitsanforderungen.

Seit über 20 Jahren auf Apple fokussiert, ist Jamf heute das einzige Unternehmen weltweit mit einer vollständigen Lösung für die Verwaltung und den Schutz von Endgeräten, die Sicherheit auf Enterprise Level gewährleistet, einfach zu bedienen ist und die Privatsphäre von Endbenutzern schützt. Jamf erweitert so die „Apple Experience“, die Privatanwender schätzen, auf Unternehmen, Schulen und Regierungsorganisationen. Mehr als 71.000 Institutionen weltweit vertrauen auf Jamf, um über 30 Millionen Geräte zu verwalten und abzusichern.

SentinelOne ist ein führendes Unternehmen für autonome Cybersicherheit. SentinelOne Singularity ist eine KI-Plattform für Cybersicherheit, die Angriffe in Echtzeit erkennt, verhindert und darauf reagiert. Sie ermöglicht es Unternehmen, Endpunkte, Cloud-Workloads, Identitäten sowie mobile Geräte schnell, präzise und einfach zu sichern.

Mit Threat Intelligence, KI und Machine Learning aus den SophosLabs und SophosAI bietet Sophos ein breites Portfolio modernster Produkte und Services. Diese schützen Benutzer, Netzwerke und Endpoints zuverlässig vor Malware, Exploits, Phishing und anderen Cyberangriffen. Mit Sophos Central hat Sophos eine zentrale, cloudbasierte Management-Konsole im Angebot.

Bei Trend Micro ist es unser Ziel, die Welt für den Austausch digitaler Informationen sicherer zu machen, denn wir sind davon überzeugt, dass Cyberrisiken gleichzeitig Geschäftsrisiken darstellen. Mit uns wird die Welt sicherer, da wir schon früh erkennen, wie sich moderne Infrastrukturen, Nutzerverhalten, Applikationsentwicklung und damit auch Cyberbedrohungen verändern und darauf reagieren.