Umfrage
Die deutsche Wirtschaft macht um Bitcoin, Ethereum & Co. bisher einen großen Bogen. Nur knapp 2 Prozent aller Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten nutzen Kryptowährungen. Gerade einmal weitere 3 Prozent können sich das für die Zukunft vorstellen. Die große Mehrheit von 87 Prozent setzt nicht auf Kryptowährungen und
POAP NFTs sind digitale Teilnahmebestätigungen sowohl an digitalen als auch im echten Leben (IRL In Real Life) stattfindenden Veranstaltungen. In den fälschungssicheren, digitalen Zertifikaten stecken jede Menge Vorteile.
Kaum etwas ist Unternehmen wichtiger als der Schutz sensibler Daten. KI- und Blockchain-basierte Softwarelösungen können Unternehmen darin unterstützen, die Archivierung von Daten und Informationen effizienter zu gestalten und vor Diebstahlversuchen zu schützen. Die Erkennung von Anomalien, Verschlüsselung, Authentifizierung und Protokollierung aller Änderungen an archivierten Daten sind nur einige der
Pilotprojekte, die auf der Blockchain aufbauen: Diese haben derzeit nur 6,9 Prozent der Unternehmen in Deutschland in der Pipeline. Laut einer Umfrage des ifo Instituts ist die prinzipielle Offenheit gegenüber dieser Technologie aber gegeben. So diskutieren immerhin 18,7 Prozent aller befragten Firmen über eine Einführung.
Non-Fungible Tokens (NFTs) und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie werden von vielen als revolutionär betrachtet. Allerdings befindet sich die Entwicklung noch in den Anfängen und hat daher mit einigen Herausforderungen zu kämpfen, die behoben werden müssen, um langfristigen Erfolg in der Branche zu gewährleisten.
Während der Hype um Kryptowährungen abflaut, untersuchen Unternehmen zunehmend Blockchain-Anwendungsfälle, um sie in ihre Abläufe und Prozesse einzubinden.
Umfrage
Der Digitalverband Bitkom sieht in der Verabschiedung der Markets in Crypto-Assets (MiCA) Verordnung durch das EU-Parlament einen Meilenstein für die Blockchain- und Krypto-Branche. „Als erster umfassender Rechtsrahmen für Kryptowerte, Emittenten von Kryptowerten und Krypto-Dienstleister bietet die MiCA einer innovativen und jungen Branche Rechtssicherheit“, sagt Benedikt Faupel, Bereichsleiter Blockchain beim
Die Tokenisierung ist eine der überzeugendsten Anwendungen für die Blockchain Technologie. Angesichts des robusten regulatorischen Umfelds für digitale Vermögenswerte in Deutschland ist es jetzt an der Zeit, sein Wissen über diese wachsende Branche zu vertiefen.
Non-Fungible Token wurden bisher meist nur als Sammlerstücke angesehen. Besitzer nutzen sie wie Kunstwerke, um ihr Reichtum preiszugeben. Doch das genügt jetzt wohl nicht mehr. So hat Porsche die Produktion ihrer NFT-Kollektion eingestellt, da Nutzer keinen Use-Case darin gesehen haben. Aber warum ist ein Use-Case für ein NFT überhaupt
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025