ISG Provider Lens 2019

Social Business Collaboration – Services & Solutions Report

Die neue ISG Provider Lens-Studie stellt fest: Unternehmen fällt es schwer, den Einsatz neuer Social Collaboration-Produkte zu rechtfertigen und diese zu integrieren.

Deutsche Unternehmen sind derzeit dabei, ihre traditionellen Intranet-Lösungen zu modernisieren. Deshalb suchen sie nach Wegen, wie sie mit der vorhandenen Technologie erweiterte digitale Arbeitsplatz-Services (Digital Workplace Services) bereitstellen können. Dies zeigt eine neue Studie der ISG Information Services Group (ISG).

Anzeige

Der Anbietervergleich ISG Provider Lens 2019 „Social Business Collaboration – Services & Solutions“ für Deutschland stellt fest, dass deutsche Unternehmen dabei sind, ihre Social Collaboration-Lösungen zu verbessern und auszubauen. Dabei konzentrieren sie sich jedoch mehr darauf, bestehende Werkzeuge zu modernisieren als neue Produkte für die Zusammenarbeit im Team einzuführen.

Unterschiedliche Sichtweisen von IT- und Fach-Abteilungen

Zudem sind deutsche Unternehmen im Social Collaboration-Umfeld mit weiteren Herausforderungen konfrontiert, so die Studie. Zwar hätten die Anbieter zahlreiche Collaboration-Werkzeuge für den Unternehmenseinsatz im Programm. Doch haben laut ISG-Studie deutsche Anwenderunternehmen Schwierigkeiten, diese Lösungen mit ihren übergeordneten Organisationszielen in Einklang zu bringen. Vor allem falle es einer Reihe von Unternehmen schwer, die Sicht der IT-Abteilung auf Social Collaboration mit den Bedürfnissen der Mitarbeiter und des Business unter einen Hut zu bringen.

Hinzu komme, dass es für deutsche Unternehmen derzeit noch schwierig sei, einen Geschäftsnutzen aus dem Einsatz der Social Collaboration-Werkzeuge zu ziehen. Während die Anbieter ein höheres Mitarbeiterengagement als Mehrwert herausstreichen, können viele Unternehmen diesen Aspekt jedoch oft nicht in einen messbaren Geschäftsnutzen überführen, so die Studie.

Wunsch nach schnell errechenbaren Geschäftsnutzen

„Einige deutsche Unternehmen bewerten die Einführung von Social Collaboration-Werkzeugen als Großvorhaben, von dem ein erheblicher Bedarf an Change Management und Team Coaching ausgeht“, sagt Andrea Spiegelhoff, Partner bei ISG DACH. „Diese Herausforderungen zeigen, dass die Lösungsanbieter auf dem deutschen Markt Werkzeuge anbieten müssen, deren Geschäftsnutzen sich schnell errechnen lässt. Denn deutsche Unternehmen wünschen Lösungen, die ein Minimum an Training benötigen und sich schnell einführen lassen.“

Darüber hinaus stellt die ISG-Studie einen starken Wettbewerbsdruck auf dem deutschen Social Collaboration-Markt fest. Insbesondere sind viele der bisherigen Spezialisten dabei, ihr Portfolio zu erweitern, um sich gegenüber den übrigen Anbietern Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Blick auf die demografische Zusammensetzung der Belegschaft 

Die Studie empfiehlt Unternehmen, die neue Social Collaboration-Werkzeuge einsetzen wollen, die Entscheidung darüber nicht allein der IT-Abteilung zu überlassen. Stattdessen sollten die Unternehmen die konkreten Arbeitsweisen und die demografische Zusammensetzung der Belegschaft ins Zentrum der Überlegungen stellen.

„Die IT-Abteilung wählt oft eine Lösung, die sich einfach mit dem Rest des geschäftlichen Ökosystems integrieren lässt“, sagt Spiegelhoff. „Allerdings bieten Lösungen, die sich am besten mit bereits existierenden Systemen integrieren lassen, oft nicht jene Collaboration-Funktionen, welche die Mitarbeiter erwarten oder welche messbaren Nutzen für das Business bringen.“

Vergleich von 46 Anbietern

Die ISG Provider Lens-Studie hat die Fähigkeiten von 46 Anbietern in drei Quadranten untersucht: „Enterprise Social Collaboration Solutions“, „Enterprise Social Collaboration Consulting and Integration“ sowie „Social Media Management Solutions“.

Enterprise Social Collaboration

Bildquelle: ISG Provider Lens 2019 „Social Business Collaboration – Services & Solutions Report“

Als Leader hat der ISG-Anbietervergleich in zwei Quadranten Atos identifiziert. Weitere Leader in jeweils einem Quadranten sind Accenture, Axians, Capgemini, Communardo, COYO, Facelift, Hootsuite, IBM, Khoros, Microsoft, Salesforce, Sprinklr, T-Systems and United Planet.

Die Studie ISG Provider Lens 2019 „Social Business Collaboration – Services & Solutions Report“ in Deutschland ist für ISG Insights-Abonnenten sowie für den einmaligen Direktkauf auf dieser Website erhältlich.

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.