Der diese Woche bevorstehende Black Friday ist für seine Rabatte und Sonderangebote bekannt. Inzwischen weiten einige Händler das Einkaufsevent aus und es geht mit dem Cyber Monday am 2. Dezember weiter. Ein Fest für Schnäppchenjäger – leider aber auch für Cyberkriminelle.
Aus 4 wird 1: Die neue, global tätige Digital-Plattform Avenga vereint künftig die Stärken der vier europäischen IT-Unternehmen Sevenval, IT Kontrakt, CoreValue und Solidbrain unter einem Dach.
Die Blockchain wird gerne als Lösung für vielfältigste Problemstellungen hervorgeholt, wie das kürzlich veröffentlichte Diskussionspapier der Bundesnetzagentur zu den Potenzialen und Herausforderungen der Blockchain-Technologie in den Netzsektoren Energie und Telekommunikation zeigt.
Der Firmenname Huawei sorgt für erhitzte Gemüter in Politik und Wirtschaft. Während Manager von Telekommunikationsfirmen nicht auf den Netzwerkausstatter verzichten wollen, warnt manch Politiker vor Spionage.
Der DFC ist Hessens größte IT-Anwenderveranstaltung zum Thema Digitalisierung im Mittelstand. Als (Netzwerk-)Plattform für nachhaltige Datentransformation und moderne Informationstechnik wird er Mitte Februar 2020 im Messe Frankfurt FORUM um den Aspekt Technologie und eine Sonderausstellungsfläche Digitaler Vertrieb erweitert.
Check Point Research, die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) deckt Nachlässigkeiten in Smartphone-Apps auf. Längst bekannte Schwachstellen liegen in beliebten Android-Apps weiterhin offen und stellen Einfallstore für Kriminelle dar.
Der Münchner Datenanalyse-Start-up Celonis hat sich bei Investoren 290 Millionen Dollar frisches Geld für weiteres Wachstum besorgt. Das Unternehmen, das auf die Verbesserung von Prozessabläufen in Unternehmen spezialisiert ist, wurde dabei insgesamt mit 2,5 Milliarden Dollar bewertet.
Was es nicht alles gibt! Onlineshopping zählt ja zu den Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Doch der Schuhkauf im Internet ist oftmals ein wahrer Hürdenlauf. Lästige Retouren aufgrund falscher Größen sind an der Tagesordnung. Das ist nicht nur nervig, sondern belastet auch die Umwelt erheblich. Hinzu kommt, dass Retouren ein enormer Kostentreiber für den Versandhandel sind.
Technologien und Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) haben ein enormes Wirtschaftspotenzial. Eine heute vorgestellte gemeinsame Studie von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und Arthur D. Little, unterstützt vom Vodafone Institut, untersucht erstmals anhand von 150 Use Cases, welche Effekte konkret für Unternehmen in Deutschland durch KI zu erwarten sind.
NetApp und Google Cloud geben die Verfügbarkeit von NetApp Cloud Volumes Service und Cloud Volumes ONTAP für Google Cloud, sowie die Unterstützung von Anthos durch HCI bekannt. Die neuen Lösungen und Services helfen Unternehmen, sich auf Innovationen in allen hybriden Umgebungen zu konzentrieren.
Zwei von drei Unternehmen waren schon einmal Opfer von Cyberattacken. Ein Drittel berichtet sogar, dass sie bereits mehrfach angegriffen wurden. Die große Mehrheit hat inzwischen Vorkehrungen getroffen. Dies sind Ergebnisse der Studie Digital Value 2019, für die im Auftrag von Horváth & Partners 300 Führungskräfte befragt wurden.
Die Relicense AG verstärkt sein Management Team: Jochen Olbrich ist in der neu geschaffenen Position des Chief Operating Officer (COO) an Bord und verantwortet die Gestaltung und Implementierung effizienter Geschäftsprozesse. Zudem entwickelt er zusammen mit der Geschäftsleitung die neue strategische Ausrichtung.
Viele werden KI mit der digitalen Imitation von menschlichen Intelligenz- und Denkmustern verbinden, die auf dieser Grundlage Entscheidungen trifft. F-Secure hat nun ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, das den Einsatz von dezentral vernetzten KI-Systemen in den Fokus rückt.