
Bundeslagebild Cybercrime des BKA besorgniserregend
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat mit dem Bitkom das Bundeslagebild Cybercrime 2022 vorgestellt. Ein Kommentar von Bert Skaletski, resident CISO für EMEA bei Proofpoint.
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat mit dem Bitkom das Bundeslagebild Cybercrime 2022 vorgestellt. Ein Kommentar von Bert Skaletski, resident CISO für EMEA bei Proofpoint.
Mit der Reifeskala der Identitätssicherheit macht SailPoint sichtbar, wie ausgereift die Identity-Strategie eines Unternehmens bereits ist. Die Kriterien beschränken sich dabei nicht nur auf die technischen Fähigkeiten und Tools, sondern decken auch die Punkte Strategie, Betriebsmodell und Mitarbeitende ab.
Internetzugang via traditioneller DSL-Technik verliert in Deutschland zugunsten von Kabel und Glasfaser insbesondere bei jüngeren Nutzern an Attraktivität. Das zeigt eine neue Umfrage im Auftrag des Heidelberger Vergleichsportals Verivox.
Sophos hat im Rahmen der Untersuchung eines infizierten Computers eine kombinierte Angriffstaktik offengelegt und beschreibt einen fiesen Social Engineering-Trick in der Schweiz, bei dem Telefon- und E-Mail-Köder zu einer komplexen Angriffskette auf eine deutschsprachige Zielperson kombiniert wurden. Und offenbar macht die Taktik bereits andernorts Schule.
Deutschlands IT: Tristesse? Innovationsgebremst? Weit gefehlt, wenn man Simplyblock.io folgt. Das Brandenburger Start-up definiert Software-defined Storage über Block-Speicher hinaus und will Ceph ersetzen. Wir sprachen mit CTO Michael Schmidt und CEO Rob Pankow über das Konzept und die Ziele des jungen Unternehmens.
Ein potenzielles Sicherheitsrisiko im npm-Ökosystem, bekannt als „Manifest Confusion", wurde kürzlich in einem Blogbeitrag von Darcy Clarke, einem ehemaligen Staff Engineering Manager bei GitHub, thematisiert. Die Security Researcher von JFrog erklären im Folgenden, worum es bei diesem Problem geht und was es für Artifactory-Nutzer bedeuten könnte.
Mikroblogging-Dienst X, vormals Twitter, sortiert die darauf gelisteten Beiträge nun nach der Anzahl der Likes und nicht mehr nach der Reihenfolge, in der sie gepostet wurden.
Trotz Zweifeln von Experten an Subventionen für ausländische Chiphersteller hält der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) es für sinnvoll, dass diese etwa in Deutschland Niederlassungen bauen.
In Deutschland und den anderen 26 EU-Staaten sind neue Regeln für umweltfreundlichere und sicherere Batterien in Kraft getreten. Wie die Europäische Kommission am Donnerstag mitteilte, sehen sie unter anderem Zielvorgaben für die Recyclingeffizienz vor.
Phishing stellt nach wie vor eine der prominentesten Gefahren im Cyberraum dar, besonders wenn namenhafte Unternehmen imitiert werden und dadurch eine große Zahl potenzieller Opfer erreicht wird. Während Cyber-Kriminelle den Namen des Versandhändlers in der Vergangenheit bereits häufig für ihre Scams missbrauchten, versendete Amazon kürzlich selbst eine E-Mail an seine Nutzer, um sie über mögliche neue Betrugsversuche in Zusammenhang mit der eigenen Plattform aufzuklären.