
Homeoffice gerät unter Druck: Trend zur Rückkehr ins Büro nimmt zu
Die Corona-Pandemie machte es zum Regelfall, doch nun kehrt sich der Trend um: Immer mehr deutsche Unternehmen reduzieren ihre Homeoffice-Angebote.
Die Corona-Pandemie machte es zum Regelfall, doch nun kehrt sich der Trend um: Immer mehr deutsche Unternehmen reduzieren ihre Homeoffice-Angebote.
Ermittler ziehen einer Krypto-Tauschbörse den Stecker. Sie beschlagnahmen neben umfangreichen Daten auch eine Millionensumme.
Nvidia-CEO Jensen Huang profitiert von Nvidias Erfolgsgeschichte, während der Grafikchip-Gigant neue finanzielle Höhen erklimmt
IT-Sicherheit hat sich vom reinen Technologiethema zu einem strategischen Faktor im gesamten Unternehmen entwickelt – mit spürbaren Auswirkungen auf den Einkauf. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Sophos in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Techconsult, für die 201 Einkaufsverantwortliche aus verschiedenen Branchen befragt wurden.
Datenschutzverstöße landen immer wieder bei den Arbeitsgerichten in Deutschland. Nun gelangte ein Fall aus Baden-Württemberg bis zu höchsten Instanz.
Das Security Intelligence and Response Team (SIRT) von Akamai hat eine alarmierende Entwicklung festgestellt: Cyberkriminelle greifen gezielt veraltete Internet-of-Things-Geräte (IoT) des Herstellers GeoVision an, um Schwachstellen auszunutzen, die bislang nur theoretisch bekannt waren.
Microsoft steht zunehmend im Fadenkreuz der Hacker. Laut dem aktuellen Microsoft Vulnerabilities Report des Sicherheitsunternehmens BeyondTrust wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.360 Schwachstellen in Microsoft-Systemen erfasst – mehr als jemals zuvor.
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit Daten umgehen – und das in rasantem Tempo. Wer seine Daten systematisch aufbereitet und KI-Tools einsetzt, schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum.
Big Data allein schafft keinen Wert. KI-Werkzeuge sind der Schlüssel, um aus Datenfluten intelligente Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser Beitrag beleuchtet Technologien, Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren für die KI-gestützte Datenanalyse der Zukunft.
In mehreren Bundesländern hat ein Dienstleister der Finanzämter eine Störung. Was sind die Folgen für die Verbraucherinnen und Verbraucher?