
Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Straßenschäden
Bei der Beurteilung von Schlaglöchern und Rissen im Straßenasphalt setzen immer mehr Kommunen auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
Bei der Beurteilung von Schlaglöchern und Rissen im Straßenasphalt setzen immer mehr Kommunen auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
Die Bundesbürger nutzen das Handy immer weniger zum Telefonieren.
Imprivata hat Joel Burleson-Davis, seinen bisherigen Senior Vice President Engineering for Cybersecurity, zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die digitale Infrastruktur grundlegend – und stellt Managed Service Provider (MSPs) vor neue strategische Weichenstellungen. Der Wandel hin zu flexiblen, skalierbaren und intelligenten Lösungen eröffnet nicht nur technologische Herausforderungen, sondern auch immense Chancen für Wachstum, Innovation und Marktführerschaft.
PayPal bringt seinen Bezahldienst erstmals an die deutschen Ladenkassen – und läutet damit eine neue Ära des mobilen Bezahlens im Einzelhandel ein. Was praktisch klingt, kann zur Schuldenfalle werden, warnt David Riechmann, Jurist und Finanzexperte der Verbraucherzentrale NRW.
Für eine effektive Verteidigung sind integrierte, sorgfältig geplante und implementierte Strategien erforderlich. Zero Trust, Threat-Intelligence, Mitarbeitersensibilisierung und die Einführung vertrauenswürdiger Lösungen sind nur einige der Eckpfeiler einer effizienten Strategie.
Trotz jahrelanger politischer Versprechen hinkt Deutschland beim Breitbandausbau weiterhin hinterher.
Seit Anfang Mai 2025 warnt das Cybersicherheitsunternehmen Arctic Wolf vor aktiven Angriffen auf Samsung MagicINFO 9. Die betroffene Software wird weltweit zur zentralen Verwaltung digitaler Anzeigesysteme eingesetzt – etwa in Einzelhandel, öffentlicher Kommunikation und Unternehmen.
Die Ransomware-Gruppe DragonForce steht unter Verdacht, hinter den jüngsten Angriffen auf britische Handelsketten zu stecken. Ursprünglich mit ideologisch motivierten Aktionen assoziiert, hat sich die Gruppierung mittlerweile zu einem vollwertigen Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Anbieter entwickelt.
Eine neue Studie der Michigan State University belegt: Menschen, die soziale Medien übermäßig nutzen, laufen verstärkt Gefahr, auf Falschinformationen hereinzufallen.