


Münchner Cyber Dialog 2016
"Cyber-Attacken sind wie Radioaktivität". Staat, Wirtschaft und Gesellschaft müssen enger zusammenarbeiten, um effektiv auf Bedrohungen im Cyber-Raum reagieren zu können, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung ergeben. Zu diesem Ergebnis kamen Vertreter aus Politik Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung auf dem Münchner Cyber Dialog, der zum dritten Mal durch die Cyber Akademie und den Behörden Spiegel veranstaltet wurde.
Veracode zu Schwachstellen in Symantecs Sicherheitsprogrammen | Kommentar
Google-Forscher haben schwerwiegende Sicherheitslücken in den Sicherheitsprogrammen von Symantec und Norton aufgedeckt. Millionen von Privatkunden und Unternehmen sind hiervon betroffen, denn Angreifer könnten den kompletten Rechner übernehmen. Bisher wurden die Schwachstellen noch nicht behoben. Ein Kommentar von Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architect bei Veracode.

7. Auflage des Experton Group Cloud Vendor Benchmarks | Studie
Die Cloud wirkt als Triebfeder der gegenwärtigen und zukünftigen digitalen Geschäftswelt. Die Experton Group veröffentlicht die siebte Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs „Cloud Vendor Benchmark 2016“. Die Studie evaluiert und bewertet die wichtigsten Cloud-Anbieter im deutschen Markt. Eine Version für die Schweiz wird vier Wochen später erscheinen und - im Vergleich zur deutschen Version der Studie – Fokusmärkte für das lokale Delivery fokussieren.

Unternehmen nicht bereit für den Wandel | Change-Fitness-Studie 2016
Wie Haltung und Handwerk die Change-Fitness beeinflussen. Rasanter technologischer Fortschritt, disruptive Geschäftsmodelle, steigender Wettbewerbsdruck und demographische Entwicklung – 95 Prozent der an der Change-Fitness-Studie 2016 teilnehmenden Unternehmen waren in den vergangenen Monaten in Veränderungsprozessen involviert.

IT-Services-Preisdatenbank 2016
Ab sofort steht die IT-Services-Preisdatenbank 2016 des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens PAC online zur Verfügung. Neben aktuellen Marktzahlen und der Übersicht über die Preisentwicklung in den Jahren 2015 und 2016 liefert die Datenbank einen Ausblick auf die Kosten für IT-Dienstleistungen im Jahr 2017.

Warum SharePoint 2016 auf der Agenda stehen sollte
Voraussichtlich wird SharePoint 2016 erst Ende 2016 komplett einsatzfähig sein. Aus Sicht mancher Unternehmen lohnt es sich heute also noch nicht, Gedanken an eine mögliche Migration zu verschwenden. Aber es bestehen gute Gründe, anderer Meinung zu sein. IT-Abteilungen sollten sich schon jetzt vorbereiten – zumindest teilweise.

Die bi-Cube Cloud nimmt Fahrt auf
Mit der RI-Solution GmbH, dem internen IT Dienstleister der BayWa AG und RWA AG, baut die iSM – Secu-Sys AG das wahrschenlich erste bidirektionale IAM aus der Cloud auf. Dabei werden auch gleich andere neue Konzepte mit integriert. Dies bezieht sich insbesondere auf MS Azure mit all seinen Möglichkeiten (Office 365, SharePoint usw.)

Big Data mit Microsoft – lokal und in der Cloud
Wie können Big-Data-Technologien aufwandsreduziert installiert und genutzt werden? Wie kann dabei Big Data, die gewöhnlich polystrukturiert vorliegt, mit Datenbanken verknüpft werden? Die Antwort: Einmal Datensee und zurück. Mit dem SQL 2016 Server will Microsoft relationale Datenbank und polystrukturierte Daten verknüpfen.

Problemfall Inkompatibilität bei Hypervisoren | Kommentar
Gut, Sie sind bereit, um Ihre Reise in die Cloud zu beginnen. Jetzt kommt der verzwickte Teil – effizient Skalieren. Ein Kommentar von Robert Romanski, Presales Consultant Mid Market bei Commvault Deutschland.