
Machbarkeitsstudie: Echtzeit-Warnmeldungen in Autos mit 5G
Die alte Idee, dass Autos sich gegenseitig vor Gefahren warnen, wird in einer Machbarkeitsstudie mit Hilfe des schnellen 5G-Datenfunks neu umgesetzt.
Die alte Idee, dass Autos sich gegenseitig vor Gefahren warnen, wird in einer Machbarkeitsstudie mit Hilfe des schnellen 5G-Datenfunks neu umgesetzt.
Pandemiebedingt stellt sich „Remote Work“ als eines der meistdiskutierten Themen im HR-Managment ein. Damit wächst auch der Druck auf Personalabteilungen im Feld der Digitalisierung.
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind im Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-SiG) definiert als Versorgungssysteme, die essentiell für das Allgemeinwohl sind. Kommt es bei diesen auf Hochverfügbarkeit ausgelegten Systemen durch technische Probleme oder Cyber-Angriffe zu Beeinträchtigungen, kann dies erhebliche Versorgungsengpässe auslösen und sogar die öffentliche Sicherheit gefährden.
Die MATESO GmbH erweitert das Produktportfolio ihrer Sicherheits-Software Password Safe als Managed Service (MSP). Password Safe MSP eignet sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen mit überlasteter IT-Abteilung oder fehlenden IT-Ressourcen.
Mit bestimmten Tricks lässt sich bei großen Webseiten dank einer gefährlichen Sicherheitslücke die Kontrolle über einzelne Subdomains übernehmen.
Xtreemstore von Grau Data richtet sich an Firmen, die Datenmengen im Bereich mehrerer PByte speichern und verwalten müssen. Die Software-Lösung ist hardware-unabhängig, skalierbar, Objekt-basiert und für die Datenarchivierung über Disk auf Tape-Medien konzipiert. Mit einer S3-Schnittstelle lässt sich die Software als Service in der Cloud oder On-Premises betreiben. Vertrieben wird Xtreemstore vom Schwarzwälder Rechenzentrumsbetreiber Comback.
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hat erstmals einem Unternehmen die Verwahrung und den Eigenhandel von Cyber-Währungen wie Bitcoin genehmigt.
Die US-Regierung hat einen schweren Rückschlag bei ihrem Versuch erlitten, vor Gericht die Zerschlagung von Facebook zu erreichen. Ein Richter in Washington wies eine entsprechende Klage der Handelsbehörde FTC ab.
Nun ist es also doch vollbracht: Die deutsche Nationalmannschaft steht nach dem mühsamen 2:2 gegen Ungarn im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Am 29. Juni um 18:00 Uhr spielt das Team von Noch-Nationaltrainer Jogi Löw in London gegen England um den Einzug ins Viertelfinale.
Anlässlich des dritten Jahrestags der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben die Datenschutzexperten von heyData eine Studie veröffentlicht, die Erkenntnisse über das aktuelle Datenschutzniveau der europäischen Länder liefert.