
UEFI Secure Boot: Kritische Sicherheitslücke ermöglicht Umgehung
Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine Schwachstelle identifiziert, die das sogenannte UEFI Secure Boot umgehen kann.
Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine Schwachstelle identifiziert, die das sogenannte UEFI Secure Boot umgehen kann.
Die Alibaba Group erweitert ihr Cloud-Angebot mit einem neuen Service, der die Nutzung von Containertechnologie vereinfachen und optimieren soll.
Die EU-Kommission ermittelt gegen das soziale Netzwerk X von US-Milliardär und Trump-Vertrautem Elon Musk. Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten treibt Brüssel ein Verfahren voran.
Die Bechtle AG zählt erneut zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Mit der Auszeichnung des Top Employers Institute wird die Arbeitgeberqualität des Unternehmens offiziell bestätigt.
Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes im Juni 2025 werden Webseitenbetreiber vor große Herausforderungen gestellt. Die neuen gesetzlichen Anforderungen, die auf EU-Richtlinien basieren, verpflichten Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten.
Die E-Rechnung soll das Standardformat im B2B-Geschäft werden. Unternehmen müssen daher beide Formate effizient verarbeiten können. Die Prozessstruktur dafür aufzubauen, ist jedoch ressourcenintensiv. Low-Code schafft Abhilfe.
In einem seiner letzten Amtsakte hat US-Präsident Joe Biden eine Executive Order unterzeichnet, die die Cybersicherheit in den Vereinigten Staaten grundlegend stärken soll. Die Verordnung zielt insbesondere darauf ab, kritische Infrastrukturen besser zu schützen und ausländische Cyberangriffe konsequenter zu sanktionieren.
Flexera will seine Position im FinOps-Markt durch die Übernahme des FinOps-Geschäftsbereichs von NetApp stärken. Die Spot-Technologie von NetApp soll das Portfolio des Anbieters für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence im Bereich Cloud-Kostenmanagement erweitern.
Die EU-Kommission hat einen weitreichenden Aktionsplan vorgestellt, der die Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen deutlich verbessern soll. Kernstück der Initiative ist ein gesamteuropäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit, das bis 2026 seine Arbeit aufnehmen und maßgeschneiderte Unterstützung anbieten wird.
Für Tiktok tickt die Uhr: Der Video-App droht in den USA das Aus, wenn sie bis Sonntag nicht den Besitzer wechselt. Doch weder die alte noch die künftige US-Regierung scheinen das Verbot zu wollen.