
Internationale Ermittler zerschlagen 8Base-Ransomware-Gruppe
Durch eine koordinierte Aktion internationaler Strafverfolgungsbehörden wurde die Darknet-Infrastruktur der 8Base-Ransomware-Gruppe erfolgreich lahmgelegt.
Durch eine koordinierte Aktion internationaler Strafverfolgungsbehörden wurde die Darknet-Infrastruktur der 8Base-Ransomware-Gruppe erfolgreich lahmgelegt.
Die Deutsche Telekom reagiert auf die steigende Zahl von SMS-Betrugsversuchen mit einer neuen Schutzmaßnahme: Ab 1. April 2025 wird eine "SMS-Firewall" eingeführt, die betrügerische Textnachrichten automatisch erkennen und filtern soll.
Ein schwerwiegender Fehler in iOS und iPadOS ermöglichte es Angreifern, den USB-Schutzmechanismus von iPhones und iPads zu umgehen. Apple spricht von einem "hochkomplexen, gezielten Angriff".
Mehr als 60 namhafte europäische Unternehmen haben sich zu der «EU AI Champions Initiative» zusammengeschlossen, um die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (IA) in Europa voranzubringen.
Ein deutscher Supermarkt im Jahr 2025: Kunden ziehen Artikel über den Scanner der Selbstbedienungskasse. Was viele nicht wissen: Ihr Verhalten wird womöglich genau überprüft. Kommt es beim Scannen zu Fehlern oder Auffälligkeiten, kann das Kassenpersonal einen stillen Alarm erhalten - ohne, dass der Kunde etwas mitbekommt.
Nach der Umbenennung des Golfs von Mexiko in Golf von Amerika durch Donald Trump hat Google den Namen in seinem Kartendienst entsprechend geändert. Nutzern in den USA wird der Meerbusen als Golf von Amerika angezeigt, anderswo sind beide Bezeichnungen zu sehen.
Das World Economic Forum und Accenture zeigen in ihrer aktuellen Studie auf, wie Quantentechnologien bis 2035 ein Wirtschaftspotenzial von bis zu 2 Billionen Dollar generieren und ganze Branchen transformieren werden.
IT-Störungen sind weit mehr als technische Herausforderungen – sie sind oft kostspielige Risiken, die Unternehmen sowohl unmittelbar als auch langfristig belasten können.
Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat laut einem Medienbericht ein fast 100 Milliarden Dollar schweres Angebot eingereicht, um die Kontrolle über den ChatGPT-Erfinder OpenAI zu übernehmen.
Hasskommentare, Gewaltandrohungen und Fake News: Einer Umfrage in zehn Ländern zufolge wünschen sich die meisten befragten Menschen eine Einschränkung solcher Inhalte in sozialen Medien.