Suche
Ransomware

Auch 2022 kam bei den meisten Cyberattacken Ransomware zum Einsatz

IBM Security hat seinen jährlichen X-Force Threat Intelligence Index veröffentlicht. Es wurde festgestellt, dass der Anteil von Vorfällen mit Ransomware an den registrierten IT-Sicherheitsvorfällen im Jahr 2022 weltweit nur geringfügig (um vier Prozentpunkte) zurückgegangen ist. IT-Sicherheitsexperten waren jedoch erfolgreicher darin, Attacken durch Ransomware zu erkennen und zu verhindern.

Schulung 1920 2175850117

IT-Fachkräftemangel: Unternehmen sehen in IT-Umschulungen das größte Potenzial

Der Mangel an Fachkräften macht deutschen Unternehmen zunehmend zu schaffen, bis 2027 fehlen schätzungsweise 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld. Einer neuen Civey-Studie zufolge hat besonders in Ballungsräumen die Mehrheit der befragten Unternehmen Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Zwar sehen sie in der Weiterbildung bestehender Mitarbeiter:innen das größte Potenzial, tun dies aber kaum.

Cloud Computing, Cloud-Technologie

Unternehmen setzen auch in Krisensituationen vermehrt auf Cloud-Lösungen

Das Business Continuity Institute (BCI) hat den von F24 gesponsorten „Emergency & Crisis  Communications Report“ 2023 veröffentlicht. Der Bericht zielt darauf ab, einerseits Organisationen bei der Bewertung ihrer Kommunikationstools, Pläne und Verfahren zu  helfen; andererseits um Debatten anzustoßen und „Best Practices“ für die Umsetzung von Krisenmanagementplänen aufzuzeigen. 

Windows 10

Windows 10: Vorteile einer Investition

Erwägen Sie, Ihren Computer durch den Kauf von Windows 10 zu aktualisieren? Mit seinen vielen Funktionen und Vorteilen kann dieses Betriebssystem die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Software-Systemen zu Hause oder im Büro interagieren, erheblich verändern.

Quiet Quitting

Jede:r dritte Deutsche ist ein Quiet Quitter

Droht auch Deutschland die große Resignation? Dieser Frage ging RingCentral, ein Anbieter von Cloud-Kommunikations- und Collaboration-Lösungen für Unternehmen, im Rahmen einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen IPSOS nach. Untersucht wurde, wie zufrieden deutsche Arbeitnehmer:innen mit ihrem Arbeitsverhältnis sind und wie es aktuell um ihre Motivation steht. Quiet Quitter sind besonders bei jüngeren Altersgruppen vertreten.

künstliche Intelligenz

Drei Viertel sehen Künstliche Intelligenz als Chance

Der Chatbot antwortet druckreif auf jede Frage oder die App malt ein Bild nach Anweisung und im gewünschten Stil – eine breite Öffentlichkeit hat in den vergangenen Wochen und Monaten ausprobiert, was Künstliche Intelligenz inzwischen leisten kann. Rund drei Viertel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger (73 Prozent) sind inzwischen der Meinung, dass KI eine Chance ist.

Anzeige
Anzeige