Suche
künstliche Intelligenz

Was die künstliche Intelligenz nur bedingt kann: Metaskills

Tools wie ChatGPT könnten mit ihren zahlreichen Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten zu einer der größten Transformationen der Arbeitswelt seit langem führen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz kann ChatGPT unter anderem menschenähnlich kommunizieren, programmieren und Texte verfassen. Diese bahnbrechende Entwicklung ruft eine Vielzahl an Fragen auf, die die Auswirkungen auf die Arbeitswelt betreffen: Soll ich lernen, ChatGPT zu benutzen? Kann mich ChatGPT bei der Erledigung meiner Aufgaben unterstützen? Ist die künstliche Intelligenz so weit fortgeschritten, dass sie sogar die Existenz meines Berufes bedroht?

Microsoft HQ

Microsofts Preiserhöhungen: Zeit, unabhängiger zu agieren

Die jüngste Preiserhöhung von Microsoft zum 1. April ist keine einmalige Geschichte. Vielmehr reiht sie sich in eine kontinuierliche Strategie ein, die Unternehmen vor neuerliche Herausforderungen stellt. Angesichts der wiederkehrenden Preiserhöhungen sollten sie ihre IT-Strategie überdenken und sich so weit wie möglich aus der Abhängigkeit befreien.

Partnerschaft

Stormshield geht Partnerschaft mit Bitdefender ein

Die Stormshield-Network-Security-Lösungen sind seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Produktportfolios von Stormshield. Bitdefender, der in 170 Ländern aktive Marktführer für Cybersicherheitslösungen, die in unabhängigen Tests immer wieder als Präventionstechnologie Nummer 1 eingestuft werden, ist nun Stormshields exklusiver Partner für seine fortschrittlichen Engines zur Absicherung gegen Malware.

KI Kind

Senatsverwaltung gibt Empfehlungen für Umgang mit KI an Schulen raus

Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen hat die Berliner Senatsverwaltung für Bildung Empfehlungen für Lehrkräfte herausgegeben. Die Handreichung gibt unter anderem Tipps für den Einsatz von KI und die Bewertung von Leistungen, die mithilfe von KI erbracht wurden, wie dem am Montag veröffentlichten Dokument zu entnehmen ist.

Ransomware

Zunahme von Ransomware-Angriffen und menschliches Versagen als Hauptursache für Cloud-Datenschutzverletzungen

Thales gibt die Veröffentlichung des Thales Data Threat Report 2023 bekannt, seines jährlichen Berichts über die neuesten Datensicherheitsbedrohungen, Trends und aktuellen Themen, der auf einer Umfrage unter fast 3.000 IT- und Sicherheitsexperten in 18 Ländern basiert. Der diesjährige Bericht stellt eine Zunahme von Ransomware-Angriffen und erhöhte Risiken für sensible Daten in der Cloud fest.

Rechenzentrum, DCIM, Data Center

Spray senkt Energiehunger von Rechenzentren

Forscher der Nanyang Technological University Singapore (NTU) haben eine neue hocheffiziente Spray-Kühltechnik für Server-CPUs entwickelt. Damit lassen sich sowohl der Stromverbrauch als auch die daraus resultierenden CO2-Emissionen um 26 Prozent reduzieren, heißt es. Das Thema ist in Zeiten der Digitalisierung wichtig. Alle Rechenzentren der Welt verbrauchen etwa so viel Strom wie ganz Deutschland: 500 bis 650 Terawattstunden pro Jahr.

Anzeige
Anzeige