
TikTok klagt gegen Verbot in US-Bundesstaat Montana
Tiktok klagt nach der Ankündigung des Verbots der Video-App in Montana gegen den US-Bundesstaat.
Tiktok klagt nach der Ankündigung des Verbots der Video-App in Montana gegen den US-Bundesstaat.
Unternehmen sehen sich mit einer wachsenden Gefahr für ihre Cybersicherheit konfrontiert und die Zahl der Angriffe wird weiter zunehmen. Die Folge: Nicht nur die Awareness bei den Kunden wächst, auch immer mehr Anbieter sehen ihre Chance. Inzwischen tummeln sich rund 7.000 Anbieter auf dem Cybersecurity-Markt – Tendenz steigend. Es wird erwartet, dass der Markt bis 2030 ein Volumen von ca. 470 Milliarden US-Dollar erreicht.
Supermicro führt die ersten 8- und 4-Sockel-Server für die anspruchsvolle Unternehmens- und Datenbank-Workloads ein, die auf Intel-CPUs basieren. Mit bis zu 480 Kernen, 32 TByte Speicher und zwölf GPUs können diese Systeme generative KI auf SAP- und Oracle-Workflows in Echtzeit betreiben.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. „Aus Sicht des Datenschutzes waren die letzten Jahre sehr fordernd. Es gab Entwicklungen, die im Vorfeld niemand vorausgesehen hat. Wir sollten daraus unsere Schlussfolgerungen ziehen, um für die nächsten Jahre gewappnet zu sein“, erklärt UIMC-Geschäftsführer Dr. Jörn Voßbein mit Blick auf die kommenden Jahre.
Immer mehr Unternehmen verlagern ihre E-Mail-Infrastruktur in die Cloud und nutzen die Möglichkeiten und Funktionen von Microsoft 365. Microsoft Outlook ist einer der beliebtesten E-Mail-Clients und wird von vielen Firmen weltweit verwendet. Trotzdem wird die jährlich wachsende Zahl der gesendeten und empfangenen E-Mails zu einer echten Herausforderung, und das für Benutzer und Administratoren gleichermaßen. Beide kämpfen mit Problemen wie überquellenden Postfächern oder verzögerten Antwortzeiten.
Gartner hat 12 Maßnahmen benannt, die Chief Data and Analytics Officers (CDAOs) und anderen D&A-Führungskräften helfen sollen, ihre Datenqualität (DQ) zu verbessern und um so hohe Kosten zu vermeiden.
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung hemmt in großen Teilen der deutschen Wirtschaft Innovationen und wird als Hindernis für Wachstum und Wohlstand in der digitalen Welt wahrgenommen. 6 von 10 Unternehmen (62 Prozent) zögern bei der Datennutzung, weil sie Angst haben, gegen den Datenschutz zu verstoßen. Fast ebenso viele (60 Prozent) haben schon einmal Pläne für Innovationen gestoppt, weil datenschutzrechtliche Vorgaben oder Unsicherheiten sie dazu gezwungen haben.
Mittlerweile sind zahlreiche Erkenntnisse über HR-Software bekannt. Dennoch mangelt es in vielen Firmen noch immer an den entsprechenden Strategien, um im Personalwesen von den Vorteilen zu profitieren, welche eine innovative IT heutzutage bietet.
Die Unternehmenslösungen Kaspersky Anti Targeted Attack Platform und Kaspersky Endpoint Detection and Response Expert bieten ab sofort die Möglichkeit, Windows-Betriebssystemeinstellungen in der Sandbox zu konfigurieren. Damit sind sie individueller an die IT-Infrastruktur anpassbar und bieten Unternehmen jetzt mehr Flexibilität in deren Verwaltung.
Ohne Strom funktionieren auch keine Festnetz-Telefone oder Handys mehr - denn dann sind auch die Funkmasten aus. Das Land beschafft deshalb zahlreiche Satellitentelefone. Die würden auch bei einem Blackout funktionieren.