Die TÜV NORD GROUP ist seit Mai Mitglied des Innovationszentrums Connected Living und bringt Expertise im Bereich IT-Sicherheit in das mehr als 60 Mitglieder aller Branchen umfassende Netzwerk ein.
Die TÜV NORD GROUP ist seit Mai Mitglied des Innovationszentrums Connected Living und bringt Expertise im Bereich IT-Sicherheit in das mehr als 60 Mitglieder aller Branchen umfassende Netzwerk ein.
Virtualisierte Software-Applikationen werden bei Unternehmen immer beliebter. Die Idee dahinter ist einfach: Einzelne Anwendungen arbeiten vom Rest der Systemwelt weitgehend isoliert, sodass es zu keinen Konflikten mit anderen Programmen oder dem Betriebssystem kommt.
Mit der Vorstellung der neuen Virtual Client Services (VCS) Hyperscale Appliance als Managed Service bietet Fujitsu jetzt eine kostengünstige Lösung für Unternehmen jeder Größe, die ein einfaches und leistungsstarkes Virtual Computing ermöglicht.
Mithilfe von Copy-Data-Virtualisierung und effizienterem Datenmanagement lassen sich SAP-Installationen wirtschaftlicher und flexibler nutzen. Um das Potenzial von SAP voll ausschöpfen zu können, ist jedoch ein schneller Zugang zu den Datenbeständen erforderlich.
Die entscheidenden Vorteile der diversen Virtualisierungmöglichkeiten von Applikationen, Desktops, Diensten, Netzwerken, Servern oder Storage bestehen insbesondere darin, dass sich damit die IT-Ressourcen besser ausschöpfen lassen.
Stets zu Jahresbeginn – und während der CeBIT – ist oft die Rede von den aktuellen IT-Trends. Der deutsche Digitalverband Bitkom wollte genauer wissen, was Unternehmen in Sachen IT aktuell antreibt.
Virtualisierung ist längst kein Trend mehr – sie ist inzwischen zur Realität geworden. Unternehmen sehen sich inzwischen mit einem weiteren Trend konfrontiert: Sie müssen gleichzeitig physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen absichern und sich deshalb mit der Komplexität von Backup in heterogenen Umgebungen auseinandersetzen.