Fast 80 Prozent der IT-Entscheider in Unternehmen haben ein nur mangelhaftes Verständnis von den Auswirkungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder haben bisher sogar noch gar nichts von ihr gehört.
EfficientIP, ein internationaler Softwarehersteller und DDI-Experte, stellt die Ergebnisse eines unabhängigen Technology Spotlight Reports zum Thema DNS-Security vor.
Die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) stellt Institutionen und Unternehmen jeglicher Größe und Branche vor eine große Herausforderung. Bis zum 25. Mai 2018 müssen zahlreiche Neuerungen und Änderungen gegenüber dem bisherigen Gesetzeswerk angemessen umgesetzt werden.
Zwar weist das neue europäische Datenschutzgesetz zahlreiche Neuerungen auf, sie sind nach den Erkenntnissen von CARMAO jedoch oft ohne übermäßig komplexe Projekte zu bewältigen. Damit widerspricht das Beratungshaus der öffentlich breit diskutierten Auffassung, es bestehe ein umfangreicher Handlungsbedarf.
Das europäische Datenschutzrecht entwickelt sich weiter. Nach der bereits beschlossenen und zum 25.05.2018 zur Anwendung kommenden Datenschutz-Grundverordnung hat nunmehr die EU-Kommission einen Vorschlag für die Neuregelung der elektronischen Kommunikation und des Datenschutzes innerhalb dieser veröffentlicht.