
Das Arbeiten aus der Ferne hat sich für immer verändert und zeigt keine Anzeichen einer Rückkehr zur „Normalität“. Letzten Endes haben die IT-Teams nun akzeptiert, dass die Belegschaft auf absehbare Zeit verteilt bleiben wird.
Das Arbeiten aus der Ferne hat sich für immer verändert und zeigt keine Anzeichen einer Rückkehr zur „Normalität“. Letzten Endes haben die IT-Teams nun akzeptiert, dass die Belegschaft auf absehbare Zeit verteilt bleiben wird.
Die Corona-Pandemie hat das Angebot an Video-Sprechstunden bei Ärzten vorangebracht. Die Öffnung dieses Angebots für alle bedeutet aber nicht, dass die Video-Sprechstunden über Plattformen wie Zoom oder WhatsApp-Video erfolgen dürfen. Hierfür sind bestimmte Plattformen zulässig, die die Kassenärztliche Bundesvereinigung zertifiziert hat.
Die Corona-Krise hat auch die Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen in die Höhe schnellen lassen – besonders deutlich spürbar etwa im boomenden Onlinehandel. IAM (Identity and Access Management) und CIAM (Customer Identity and Access Management) helfen hier, Nutzer sicher zu authentifizieren und Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die Corona-Pandemie wird das Cybersecurity-Jahr 2021 weitgehend bestimmen, so die Vorhersage von Imperva. Cyberkriminelle profitieren von der unsicheren und herausfordernden Lage für Unternehmen und versuchen vehement, die Pandemie für sich zu nutzen – der Schutz ihrer Daten muss für Unternehmen in 2021 daher an erster Stelle stehen.
Der Höhenflug der Digitalwährung Bitcoin hat sich auch am Sonntag fortgesetzt. Der Kurs kletterte auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 28 378 Dollar und damit erstmals über die Marke von 28 000 Dollar. Dieses Niveau konnte er nicht ganz halten, lag zuletzt aber mit rund 27 000 Dollar weiter deutlich über dem Schlusskurs vom Samstag.
Degreed, Onlineplattform für die Weiterqualifizierung von Arbeitskräften, hat ihren Bericht zu „The State of Skills 2021“ veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass Millionen von Beschäftigten auf der ganzen Welt nicht die Skills (Fähigkeiten und Qualifikationen) besitzen, die sie für ihre Arbeit eigentlich benötigen.
Selten lagen Krise und Chance so nah beieinander wie im Jahr 2020. Die physische Wirtschaft bremste in vollem Lauf, während die Digitalisierung rasant beschleunigte. Was am Jahresanfang undenkbar schien, ist heute fast Standard. Doch was lässt sich für Unternehmen aus den diesjährigen Entwicklungen für das kommende Jahr ableiten?
Smarte News aus der IT-Welt
Sie möchten wöchentlich über die aktuellen Fachartikel auf it-daily.net informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt den Newsletter!
Exklusiv für Sie
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie das Booklet „Social Engineering: High Noon“ mit zahlreichen Illustrationen exklusiv und kostenlos als PDF!
Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Disclaimer
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Tel.: +49 (0) 8104 / 64 94 - 0
Fax: +49 (0) 8104 / 64 94 - 22